Arbeitskreis Asyl in Furtwangen: Das nächste Potluck-Essen steht an.
Sie kommen aus der Ukraine, Syrien, Afghanistan, der Türkei, dem Irak oder Kamerun. Flüchtlinge aus aller Welt leben in Furtwangen und finden im Sprachcafé des Arbeitskreises Asyl, im Integrationsbereich der Stadt Furtwangen oder in der Schreibstube im Albert-Schweizer-Haus eine Anlaufstelle. In seiner letzten Sitzung wurde im Asylkreis der Termin für das nächste gemeinsame Essen mit und für Geflüchtete beschlossen, und zwar am Samstag, den 28. Juni 2025, ab 13 Uhr. Es fällt mit dem Sommerbeginn und dem islamischen Opferfest Aid-El-Kebir im Juni zusammen. Jeder wird, wie bereits in der Vergangenheit, ein typisches Gericht aus seinem Herkunftsland mitbringen, um zu einem bunten Buffet beizutragen.
Der Arbeitskreis Asyl, ein Freiwilligen-Helferkreis, wird bald sein 10-jähriges Bestehen feiern. Zeitweise, vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise, gab es auch einen extra Helferkreis, um die Unterstützung von Seiten der Bürger und der Stadt für die Neuankömmlinge aus der Ukraine zu organisieren. Inzwischen treffen alle Helfer sich wieder in einem gemeinsamen Kreis, der sich mehrmals pro Jahr und bei Bedarf zusammensetzt. Das nächste Treffen ist für den 28. Mai, um 18.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus angesetzt. Ende 2016, vor dem Hintergrund der Syrienkrise, ist das Sprachcafé ins Leben gerufen worden. Dieser Treffpunkt entstand damals aus der Notwendigkeit heraus und hat sich schnell zu einer wichtigen Einrichtung entwickelt. Das Erlernen und Üben der deutschen Sprache, sowie Austausch und Schließen von neuen Bekanntschaften stehen im Vordergrund. Bei Bedarf gibt es auch einen Bereich mit verschiedenen Beratungen. Ein Helferteam steht beim Sprachcafé montags Nachmittag regelmäßig zur Verfügung. Wer sich beim Arbeitskreis Asyl, beim Sprachcafé oder anderen Aktivitäten einbringen möchte, kann entweder einfach montags zwischen 16.30 und 17.30 Uhr in das evangelische Gemeindehaus kommen oder sich per Mail an Hannelore Frank, die federführende Helferin hannelorefrank@web.de, und Sigrid Kühlke, die Integrationsbeauftragte der Stadt skuehlke.stadt@furtwangen.de wenden.