Austausch der City Gutschein Akzeptanzstellen

Beim Mittagspausen-Treff des WIR-in-Furtwangen Gutscheins kommt es zu einem regen Austausch (von links): Alexandra Bursian, Marianne Koepfer, Melanie Weißer, Roswitha Fautz, Florian Klausmann, Francesca Hermann und Bürgermeister Josef Herdner. Foto: Stadtverwaltung

Gemeinsam mit dem Verein der Unternehmer und freien Berufe (VdU) lud die Stadtverwaltung dieser Tage zu einem Treffen aller Akzeptanzstellen des WIR-in-Furtwangen Gutscheins ein. Einmal im Jahr ist dieser Austausch inzwischen schon Tradition, um über die Entwicklung des Gutschein-Systems zu sprechen und neue Ideen zu diskutieren.

Das Gutschein-System, das im Jahr 2018 eingeführt wurde, entwickelt sich recht stabil. Ähnlich wie im Vorjahr gab es Aufladungen im Wert von rund 123.000 Euro und Einlösungen von etwa 117.000 Euro. Lediglich die Zahl der Akzeptanzstellen ist aufgrund von Geschäftsschließungen etwas rückläufig und liegt nun bei rund 35 Geschäften, Gastronomiebetrieben und Einrichtungen.
Fünf Furtwanger Betriebe und Institutionen bieten den Gutschein als Arbeitnehmerkarte an.

Die Teilnehmer des Mittagpausen-Treffs diskutierten darüber, wie man vor allem in den sozialen Medien verstärkt auf den WIR-in-Furtwangen Gutschein aufmerksam machen könnte und wie es letztlich auch gelingt, neue Akzeptanzstellen zu gewinnen. Grundsätzlich ist das Projekt wichtig für Furtwangen, um den stationären Handel und die lokale Gastronomie zu stärken.

Wer sich für den City Gutschein interessiert, sei es als Akzeptanzstelle oder als Arbeitgeber, kann sich gerne an Florian Klausmann oder Francesca Hermann wenden. Information gibt es auch auf www.wir-in-furtwangen.de.